Google Ads ist wohl das populärste SEA (Search Engine Advertising) Programm der Welt. Es ist das Online-Werbeprogramm von Google. Es wird permanent erweitert und mit neuen Anwendungen optimiert. Über Ads kann man Onlineanzeigen erstellen, um den Nutzer genau in dem Moment zu erreichen, währendem er Interesse an Ihren Produkten oder Dienstleistungen zeigt.
Über Suchmaschinenmarketing versuchen Werbetreibende dort eine bessere Platzierung Ihrer Webseite innerhalb der Suchergebnisseiten zu erhalten. Sie erscheinen bei Google immer an oberster Stelle und mit «Anzeige» genannt. Unterhalb sind dann die organischen Einträge ersichtlich.
Paid Search= Google Ads
Organic Search=Google unbezahlt
Es ist zwischen organischen und bezahlten Einträgen zu unterscheiden. Mit Search Engine Ads (SEA) werden alle Maßnahmen zusammengefasst, die sich auf die bezahlten Einträge der Suchmaschine beziehen. Der Begriff SEO umfasst hingegen die Suchmaschinenoptimierung der organischen Einträge.
Die meisten Nutzer unterscheiden nicht zwischen organischem und bezahltem Eintrag. Die Funktionsweise und Zusammenstellung der Ergebnisse ist in beiden Bereichen aber absolut unterschiedlich.
Während im SEO (im organischen Ergebnis) das Ranking auf dem Google Algorithmus basiert, lässt sich die Platzierung im bezahlten Bereich nur über die SEA Kampagne erreichen.
SEO | SEA |
Nicht bezahlt | Die bezahlte Suche |
Langfristig angesetzt | Hohe Kontrolle über Aussteuerung und Texte |
Ranking basierend auf dem Google Algorithmus | Schnelles Einrichten / Starten und Verändern |
Content ist sehr wichtig | Kosten richten sich nach Angebot und Nachfrage (Auktionsmodell) |
Platzierung oft weniger prominent als SEA Anzeigen | Volle Budgetkontrolle |
Vorteile von SEA Marketing
SEA Marketing holt den Kunden dort ab, wo er am wertvollsten für das Unternehmen ist und zwar genau dann, wenn er nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung sucht.
Besonders erfolgreich lassen sich zeitlich begrenzte Aktionen bewerben oder eine kurzfristige Steigerung der Nachfrage erzielen, da es beim Kampf um die Sichtbarkeit um Traffic geht. Allein bei Google gehen pro Sekunde weltweit etwa 64.000 Suchanfragen ein! Wer zum richtigen Zeitpunkt die entsprechenden Inhalte bietet, hat die Chance so über die potenziellen Kunden zu kommen.
SEO Marketing ist meistens mit sehr hohem Aufwand verbunden und der positive Effekt macht sich oft erst nach einiger Zeit bemerkbar.
Wie funktioniert SEA
Suchmaschinenwerbung funktioniert über ein Auktionsmodell, das auf Angebot und Nachfrage basiert. Das Angebot ist in diesem Fall das maximale Suchvolumen eines Keywords.
Das Keyword ist Bei der Suchmaschinenwerbung das Schlüsselelement. Die Textanzeigen werden je nach Suchanfragen ausgespielt. Wichtig zu differenzieren ist die Suchanfrage und das Keyword. Die Suchanfrage bezeichnet den Text, den die Nutzer in den Suchschlitz von Google eingeben. Das Keyword muss nicht mit dieser Eingabe komplett übereinstimmen. Auch wichtig ist der so genannte Matchtype des Keywords. Dazu einige Beispiele: das Keyword „online marketing agentur“ mit dem Keyword Matchtype „Exakt“ zeigt die Anzeigen an, wenn der Nutzer Suchanfragen mit genau diesem Wort eingibt (oder eine nahe Variante wie „online marketing agenturen“). Mit dem Matchtype „Weitgehend“ zeigt es ein vielfältigeres Angebot an.
Erfahren Sie mehr über Google Analytics.