• veb.digital
  • Digitalisierung
    • Weiterbildungen
    • Kryptowährungen
    • Künstliche Intelligenz
    • R&C Beiträge
    • Partnerschaft
  • Digitaler Datenaustausch
    • E-Rechnung
    • XBRL
  • Checklisten
  • Marketing & Kommunikation
    • Social Media Network
      • Facebook
      • Linkedin
      • Twitter
      • Instagram
    • Google
      • Google Ads
      • Google Analytics
    • Webseiten
      • Landing Page
  • Umgang mit Daten
    • EU Datenschutz DSGVO
    • Datensicherheit
  • Wer sind wir
  • veb.digital
  • Digitalisierung
    • Weiterbildungen
    • Kryptowährungen
    • Künstliche Intelligenz
    • R&C Beiträge
    • Partnerschaft
  • Digitaler Datenaustausch
    • E-Rechnung
    • XBRL
  • Checklisten
  • Marketing & Kommunikation
    • Social Media Network
      • Facebook
      • Linkedin
      • Twitter
      • Instagram
    • Google
      • Google Ads
      • Google Analytics
    • Webseiten
      • Landing Page
  • Umgang mit Daten
    • EU Datenschutz DSGVO
    • Datensicherheit
  • Wer sind wir
UNSERE DIGITALE WELT

News


Digitales Lernen auf der Überholspur

Das Coronavirus (COVID-19) beschleunigt die digitale Transformation. Wer es bisher versäumte, muss die aktuelle Krise zum Anlass nehmen, die Wissensvermittlung digitaler und datenbasierter zu gestalten, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.

 

Lesen Sie hier den ganzen Artikel.

(Quelle: 2. Ausgabe Fachzeitschrift "rechnungswesen&controling"  veb.ch)

 

Download
Digitales Lernen auf der Überholspur
Cloud und Schnittstellen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 161.8 KB
Download

Cyberspezialisten sind schwer zu finden

Lesen Sie den Bericht in der Finanz und Wirtschaft.

Download
Finanz und Wirtschaft.png
Portable Network Grafik Format 371.4 KB
Download

Hacker vor der Hintertür

Dank regelmässigen und automatisch durchgeführten Software-Updates sind viele Mobilcomputer, Tischrechner und Server heute gut geschützt. Aber wer kümmert sich um die Peripheriegeräte? Router, Drucker, Faxgeräte, Kopierer, Voip-Telefonapparate? Oder zu Hause: Modem, Smart-Speaker, Smart-TV, Digitalkamera? All diese elektronischen Geräte sind Computer, auch wenn sie als solche nicht sofort zu erkennen sind.

 

Lesen Sie den ganzen Beitrag von der NZZ.


Warnung vor Scheinrechnungen

Bern, 11.06.2019 - Beim Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) gehen wieder Meldungen wegen vermeintlicher Rechnungen für Bestellungen von Softwarepaketen ein. Die Rechnungen werden per Post an Unternehmen und Institutionen in der Schweiz verschickt, ohne dass diese einen entsprechenden Auftrag gegeben hatten.

 

Lesen Sie hier die ganze Medienmitteilung.


Verschlüsselungstrojaner greifen vermehrt gezielt Unternehmensnetzwerke an

Seit Anfang 2019 häufen sich die Meldungen von KMUs und Grossunternehmen im In- und Ausland, dass deren Daten von Verschlüsselungstrojanern, sogenannter «Ransomware», verschlüsselt und somit unlesbar gemacht wurden. Bei diesen Angriffen wurden teilweise auch die Backups verschlüsselt. Dadurch wird die Wiederherstellung der Geschäftstätigkeit der betroffenen Unternehmen unmöglich.

 

Lesen Sie den Newsletter dazu.


So leichtsinnig gehen wir mit unseren Daten um. Internetsicherheit - Weil wir glauben, für andere nicht interessant zu sein, öffnen wir Cyberkriminellen Tür und Tor. Dabei gibts es einfache Vorsichtsmassnahmen, die auch Familie, Freunde und Arbeitskollegen schützen.

 

Lesen Sie den ganzen Beitrag im PDF vom Tages-Anzeiger, 13.5.2019.

Download
so leichtsinnig gehen wir mit unseren Da
Adobe Acrobat Dokument 439.3 KB
Download

Fünf gefährliche Irrtümer im Netz

Daten schützen - Hinter den Kulissen des Internets tobt ein komplexer Kampf. Die Angriffe sind so breit gestreut, dass sie im Prinzip jeden treffen können. Auch weil sich eine ganze Reihe von Irrtümern hartnäckig hält. 

 

Lesen Sie den Beitrag im Tages-Anzeiger vom 13.5.2019.

Download
Fünf gefährliche Irrtümer im Netz_Tages-
Adobe Acrobat Dokument 449.0 KB
Download

Influencer - "Die meisten Influencer wollen bei uns gratis übernachten"

Digitalaffin. Jeremy Kunz, Marketingleiter Hotel Mont Cervin Palace in Zermatt setzt auf digitale und klassische Werbung.

 

Hier geht es zum gesamten Artikel.


Blog Teil 2 zum Thema DSGVO

Haftung des VR/GL für Bussen bei Verletzung des Datenschutzrechts durch seine Gesellschaft - Teil 2

 

Lesen Sie den spannenden Blogbeitrag von Christoph D. Studer.


Blog Teil 1 zum Thema DSGVO

Haftung des VR/GL für Bussen bei Verletzung des Datenschutzrechts durch seine Gesellschaft - Teil 1

 

Lesen Sie den Blogbeitrag von Christoph D. Studer auf blog.veb.ch.


Digitale Transformation

Erfolgreiche Unternehmen haben keine Angst davor, sich neu zu erfinden. Doch wie gelingt die digitale Transformation?

Handelszeitung vom 15.2.2019

 

Hier lesen Sie den ganzen Artikel.


Die Zukunft des CRM liegt in der Kundendatenanalyse

CRM wird meist nur unter den Aspekten der Mitarbeitendenkontrolle und Effizienzsteigerung eingeführt. Das rächt sich oft bitterlich, weil ein CRM ohne komplexe Datenanalyse sehr selten einen Mehrwert generiert. 

 

Lesen Sie den ganzen Bericht von Dr. Jörg Staudacher.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
(C) veb.ch und auffällig.ch
Abmelden | Bearbeiten